- Röte
- Rö|te ['rø:tə], die; -:
das Rotsein, Rötlichsein; rote Färbung:die Röte der Haut, des morgendlichen Himmels; ihm stieg [vor Zorn, Scham] die Röte ins Gesicht.Zus.: Abendröte, Morgenröte, Purpurröte.
* * *
Rö|te 〈f. 19; unz.〉 rote Farbe, das Rotsein ● die \Röte des Abendhimmels; die frische \Röte ihrer Wangen; die \Röte stieg ihm ins Gesicht; sein Vorwurf trieb ihr die \Röte ins Gesicht; die zarte \Röte zeigte sich am Morgenhimmel; fliegende \Röte rasches, heftiges Erröten* * *
Rö|te, die; -, -n [mhd. rœte, ahd. rōti]:1. <Pl. selten> das Rotsein, rote Färbung:die R. des Abendhimmels;eine sanfte R. (ein rötlicher Schimmer) färbte den Himmel;die R. seiner Wangen wirkte krankhaft;eine [tiefe, brennende, fiebrige] R. stieg, schlug, schoss ihm ins Gesicht;eine leichte R. flog über sein Gesicht;ihr Gesicht war vor Scham, Zorn von einer glühenden R. bedeckt, übergossen.2. [nach dem aus den Pflanzen gewonnenen roten Farbstoff] (Bot.) als ausdauerndes, gelblich grün blühendes Kraut wachsendes Rötegewächs (z. B. Färberröte).* * *
Röte,Rubia, Gattung der Rötegewächse mit rd. 40 Arten im Mittelmeergebiet, in Asien, Afrika, Mittel- und Südamerika; ausdauernde Kräuter mit gelblich grünen Blüten in rispenähnlichen Blütenständen. Die bekannteste, früher zur Farbstoffgewinnung angebaute Art ist die Färberröte.* * *
Rö|te, die; -, -n [mhd. rœte, ahd. rōti; 2: nach dem aus den Pflanzen gewonnenen roten Farbstoff]: 1. <o. Pl.> das Rotsein, rote Färbung: die R. des Abendhimmels; eine sanfte R. (ein rötlicher Schimmer) färbte den Himmel; die R. seiner Wangen wirkte krankhaft; eine [tiefe, brennende, fiebrige] R. stieg, schlug, schoss ihm ins Gesicht; eine leichte R. flog über sein Gesicht; ihr Gesicht war vor Scham, Zorn von einer glühenden R. bedeckt, übergossen. 2. (Bot.) als ausdauerndes, gelblich grün blühendes Kraut wachsendes Rötegewächs (z. B. Färberröte).
Universal-Lexikon. 2012.